- Dynamic Cross-Flow Filtration
- Sedimentation of arbitrary shaped particles
- A Lattice Boltzmann Method for Light and Algae Simulations in Photobioreactors
- Insulation optimization for an innovative cooling system for commercial vehicles
- Particulate flows with high disperse phase fraction
- Fundamental investigation of particle-layer rearrangement in ceramic wall flow filters by resolved particle simulations
- Potential for damage to fruits
- Modelling and Simulation of Multidimensional Fractionation in Fine Particle Systems and their Application
- Bridging the Gap – Mathematical Optimization Methods and Efficient Algorithms for Process Engineering Problems
- OpenLB – An Open Source High Performance Lattice Boltzmann Code for Heterogeneous CPU-GPU Clusters
- Virtual Collaboration Laboratories
Motivation und Ziele
Substanzen, wie z.B. Protein, können durch Adsorptionsprozesse an die Oberfläche mag-netischer Partikel und anschließender Magnetseparation und Zentrifugation von dem um-gebenden Fluid, wie beispielsweise der Fermentationsbrühe, abgetrennt werden. Dabei hat die Adsorption, die auf der Mikroskala stattfindet, einen wichtigen Einfluss auf die Qua-lität und Quantität der Abtrennung mittels der Magnet- und Zentrifugalkräften, was wiede-rum mit einem makroskopischen Modell beschrieben werden kann.
Die verschiedenen Skalen sollen in einem mesoskopischen Modell vereinigt werden, in-dem zur Berechnung der verschiedenen Komponenten Partikel-Verteilungsfunktionen an-statt Durchschnittswerte zugrunde gelegt werden und mittels einer Lattice Boltzmann Me-thode (LBM) beschrieben werden. Die Teilaspekte werden dann numerisch untersucht.